ART MARKET BUDAPEST 2022
BAKOS TAMÁS PAINTING THE BLUES
Pannonia im Pfarrhaus Križevci
30.6. – 3.7. 2022 von 11.00 -23.00
BAKOS TAMÁS
Painting the Blues
ELMAR ZEILHOFER
Jailhouse Guitars
ROBERT JURAK
Golgotha I&II
ŠALOVCI COWBOYS
Prekmurje Blues
WALTER FAMLER
Kurator
Der ungarische Maler Bakos Tamás lebte zwölf Jahre obdachlos in den Straßen Budapests. Seit 2013 zahlreiche Ausstellungen in Galerien, Museen und internationalen Kunstmessen. Painting the Blues ist ein Zyklus von Bluesmotiven, der 2015 entstanden ist. www.bakos-t.org
Elmar Zeilhofer gestaltete mit Häftlingen eines österreichischen Jugendgefängnisses Gitarren aus Zigarrenkisten, Sperrholz, Altmetall und Abfall. Die von Zeilhofer entwickelten und in der US-amerikanischen Trash-Szene verwendeten Pickups geben den Instrumenten einen melancholischen Klang.
Robert Juraks Golgotha-Plastiken bilden für Zeilhofers Klangobjekte und Bakos´ Bluesbilder einen entsprechenden spirituellen Rahmen.
Der Gestalter der Ausstellung Walter Famler ist Generalsekretär der Alten Schmiede/Kunstverein Wien www.alte-schmiede.at und lebt als Publizist und Verleger in Wien und Šalovci.
Pfarrhaus Križevci 30.6. -3.7. 2022 täglich 11.00 bis 23.00
Vernissage mit den ŠALOVCI COWBOYS am 30.6. um 22.00
Bilder der Ausstellung in Nagykőrös 2019
Impressionen der viennacontemporary 2018
PAINTING THE BLUES
Für die Ausstellung im Porgy&Bess interpretierte Bakos die Cover klassischer Bluesalben von John Lee Hooker, Little Walter, Muddy Waters und John Mayall. Dazu zeigte er Portraits von Jimi Hendrix und Muhammad Ali.
Fotos: © Reinhard Öhner, Walter Famler